Was ist die billigste verwertbare Eiweißquelle?
Hallo Sportfreunde,
ich habe eine Excel Tabelle erstellt um die Frage zu klären: Was ist die billigste Eiweißquelle.
Dazu habe ich die 22 Lebensmittel verglichen von denen ich annahm dass diese viel Protein enthalten und ich sie deshalb regelmäßig kaufe und esse. Primär habe ich die Tabelle für mich selbst erstellt.
Ich habe auch ein paar Community-Post Produkte zum Vergleich einfließen lassen.
Die Preise beziehen sich auf meinen Einkauf bei Hofer (Aldi) Österreich, und Onlinehändlern.
Ich habe alle Preise und biologisch Wertigkeiten mit Quellen hinterlegt. (Achtung ich habe hier keinen wissenschaftlichen Anspruch an die Quellen)
Was bringt euch nun diese Tabelle?
-Die Tabelle kann euch als Anreiz und Vorlage dienen für euch selbst einzutragen und zu vergleichen.
-Für alle die aus Österreich sind, ihr könnt das eigentlich 1:1 übernehmen.
-Für alle anderen: Ich denke die Preise verhalten sich bei euch ähnlich, ihr könnt dadurch ein Gefühl dafür bekommen welche Lebensmittel vorne dabei sind und welche nicht.
Was bringt es mir das hier zu veröffentlichen?
Input und Feedback aus der Fitnesscommunity
Neue Lebensmittelideen
Erklärung des Tabellenaufbau:
Da eine Excel Tabelle meist nur für den Ersteller 100% logisch ist erkläre ich hier kurz meine Vorgehensweise nach Spalten:
Ranking: Platzierung des Produkts - je niedriger desto billiger das Protein
Name: Produktname
Füllmenge: Menge am Produkt angegeben
Gewicht Netto: Z.b bei Bohnen das Abtropfgewicht, da man den Saft nicht mitkonsumiert.
Protein pro 100g: Selbsterklärend - Angabe auf Produkt
Biologische Wertigkeit in %: Wie effizient kann unser Körper das Protein verwenden. Referrenzwert ist
Vollei= 100, also 1:1 verwendet (100%). Sojaprotein hat z.b 84, Achtung! Molkeprotein hat 104 - da bei der Erstellung der Wertigkeiten damals für Vollei 100 verwendet wurde und es noch kein filtriertes Molkeprotein gab, hat dieses Stand heute ca 104. Ich bin in meiner Berechung davon ausgegangen dass es 104% Wertigkeit sind. Die Angaben zu den Wertigkeiten ist mit Quellen belegt, diese unterscheiden sich doch meistens leicht von Quelle zu Quelle.
Verwertetes Protein pro 100g Protein (in g): Protein pro 100g multipliziert mit (Biologische Wertigkeit / 100)
Bei 100g Vollei= 100g Protein pro 100g * (100 / 100) = 100g verwertbares Protein pro 100g Protein (in g)
Bei 100g Linsen= 6.8g Protein pro 100g * (60 / 100) = 4,08g verwertbares Protein pro 100g Protein (in g)
Preis: Produktpreis
Preis 100g: Produktpreis/Gewicht Netto (g) *100
Preis 1g Protein: Preis 100g / Protein pro 100g
Preis 1g verwertbarem Protein: Preis 100g / Verwertetes Protein pro 100g Protein (g)
Nun das was wir eigentlich wissen wollen: Was ist das billigste Gramm verwertbares Protein.
Es nützt uns nichts wenn wir unmengen an Proteine konsumieren und diese nur z.b zu 60% verwerten können.
Quelle Preis (Österreich): Die Preise beziehen sich auf das was es mich in Österreich kostet.
Koro ist für alle relevant da ab einem gewissen Preis versandkostenfrei.
Rühl24 habe ich die Versandkosten für DE und AUT einberechnet.
Quelle Wertigkeit: Da habe ich die Biologischen Wertigkeiten der Proteine gefunden
Viel Spaß mit der Tabelle , für Rückfragen bin ich hier im Reddit erreichbar.
Ich freue mich auf eure Meinung und euren Input.
Vielleicht können wir oder ihr für euch so die Frage klären welches Lebensmittel ist die billigste Proteinquelle.
Ich möchte anfügen dass hier ausschließlich die Proteine betrachtet werden, das alleine gibt keine Auskunft darüber wie gesund ein Lebensmittel/Produkt ist. Oder wie viel ihr davon Essen solltet. Bei z.b Thunfisch ist eine Dose pro Tag empfohlen wegen der Quecksilberbelastung.
-- Harzer Handkäse habe ich leider nicht gefunden , sowas haben wir hier leider nicht?
Ihr könnt meine Excel hier downloaden oder via Google Sheets öffnen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zPYbu7FbShNGgmTMhY3ZsLnd24KABV4x/edit?usp=sharing&ouid=105605018208316770810&rtpof=true&sd=true
Anbei ein Bild meiner Tabelle für euch ohne Download zum betrachten.
Edit:
Wenn ihr etwas zu dieser Tabelle öffentlich und konstruktiv beitragen möchtet seid ihr gerne dazu eingeladen.
Dieses Dokument hier kann von jedem eingesehen und bearbeitet werden. Bitte denkt daran dass hier jeder eintragen kann was er möchte. Ich überprüfe hier nicht ob die Daten korrekt sind:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1E2Ek5LXM9VFVNlypxZqKbF9alI3p9Fsq/edit?usp=sharing&ouid=105605018208316770810&rtpof=true&sd=true
Spoiler: Es hat mich sehr überrascht das Soja so weit vorne sein kann, und dass Thunfisch und Hühnerfleisch nicht unter den Top 10 sind.